Der Verein
Steckbrief
Gründung / Geschichte:
1998
Dream Team Recklinghausen e.V. gehört zu den jüngeren Tischtennisvereinen im Vest Recklinghausen. In Vergangheit war die Damenmannschaft, die in der Regionalliga spielte, das Aushängeschild des Vereins. Der Schwerpunkt des Vereins liegt seit jeher auf einer kontiniuerlichen Nachwuchsarbeit. Diese macht sich insbesondere in unserer Herrenmannschaft bemerkbar, die fast ausschließlich aus eigenen Spieler besteht. Die Herrenmannschaft spielt konstant auf Kreisliga-Niveau.
Vereinsfarben:
Türkis / Grün
Vorstand:
1. Vorsizender
Alexander Murek
2. Vorsitzender
Frank Bremer
Kassenwart
Egon Komander
Sport-/Jugendwärtin
Cordula Murek
Mitglieder:
(Stand Februar 2025)
105
davon aktive Kinder / Jugendliche: 35
Satzung:
Mitglied werden
Mannschafts- und Hobbyspieler/-innen in allen Alterklassen gesucht
Wir suchen Mannschafts- und Hobbyspieler/-innen und die, die es mal werden wollen. Gerne darfst du bei uns "reinschnuppern" bevor du bei uns Mitglied wirst.
Fragen beantworten wir gerne über das Kontaktformular. Unser Trainerteam steht aber auch gerne während den Trainingszeiten Rede und Antwort.
Der Monatsbeitrag beträgt z.Zt. 10,00 €. Er ist halbjährlich im Voraus fällig und wirdregelmäßig zu den Terminen 15.01. / 15.07. eines jeden Jahres per Lastschrift eingezogen. Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 15,00 € erhoben.
Downloads
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Dream Team Recklinghausen e. V.
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle für einen BFD im Sport. Hierbei sind wir dem Deutschen Tischtennis Bund
angeschlossen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung des Nachwuchstrainings allein und im Trainerteam (dienstags, mittwochs, freitags und nach Vereinbarung)
- Durchführung von Arbeitsgemeinschaften an Schulen im Stadtgebiet (Schul-AGs, OGS)
- Betreuung und Begleitung der Kids bei Wettkampfveranstaltungen am Wochenende
- Planung und Durchführung von Jugendfreizeiten (Eintages- und Mehrtagesveranstaltungen)
- Planung und Durchführung des Hobbygruppentrainings
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Vereinsveranstaltungen/Events (Mini-Meisterschaft, Girls-Team-Cup, Weihnachtsfeiern etc.)
- Mitarbeit bei der Organisation der Vereinsarbeit in allen Bereichen (Materialpflege, Beschaffung etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Lokalpresse, Pflege Homepage etc.)
- Entwicklung von Ideen zu Maßnahmen/Aktionen zur Mitgliedergewinnung
- Neue Erfahrungen sammeln und Deine sozialen Kompetenzen stärken möchtest,
- nach der Schule etwas praktisches machen möchtest,
- noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium Du ergreifen möchtest,
- deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen möchtest,
- bereit zu flexibler Arbeitszeit auch an Wochenenden bist,
- zuverlässig und verantwortungsbewusst bist,
- gern mit Kindern und Jugendlichen an verschiedenen Einsatzorten arbeitest,
- im Besitz des Führerscheins Klasse B /Fahrzeug bist,
- Grundkenntnisse im Umgang mit Kommunikationsmedien und Microsoft Office Produkten hast,
- verrückt nach Tischtennis bist und selbst mehrere Jahre Tischtennis gespielt hast,
- in einem tollen ehrenamtlichen Team bald der Profi sein möchtest,
… dann bewirb Dich jetzt schnell bei uns für ein BFD!
Wir bieten Dir…
- in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tischtennis Bund
- interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem soliden geführten Sportverein
- eine Vollzeit-Tätigkeit mit 39 Wochenstunden
- Betreuung durch die Sportwartin (A-Lizenz-Trainerin)
- Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
- Teilnahme an speziellen BFD-Seminaren, die vom Deutschen Tischtennis Bund durchgeführt werden (25 Bildungstage) inkl. C-Trainer-Ausbildung
- Monatliches Taschengeld in Höhe von z. Z. 300 EUR
- Sozialversicherungsleistungen
- 26 Urlaubstage